Die Schaffung eines „nutzerzentrierten“ Krankenhausraums ist nicht nur ein wichtiger Aspekt für die qualitativ hochwertige Entwicklung der Medizinbranche, sondern auch für die Wettbewerbsfähigkeit zukünftiger Krankenhäuser von zentraler Bedeutung. In diesem Zusammenhang wird der Bau menschenzentrierter medizinischer Räume von Krankenhausbauern und -managern zunehmend wertgeschätzt.
Um menschen- und nutzerorientiert zu sein, geht es im Kern darum, die vielfältigen Bedürfnisse von medizinischem Personal, Patienten und Logistikpersonal zu erfüllen. In den letzten Jahren haben das Shanghai Tongji Hospital und das Foshan Heyou International Hospital, mit denen Midea im Bereich Gebäudetechnologie zusammengearbeitet hat, in unterschiedlichem Maße Forschung in den Bereichen intelligente Stationen und digitales Krankenhausmanagement betrieben. Gleichzeitig entwickeln einige neu errichtete Fachkrankenhäuser basierend auf spezifischen Nutzeranforderungen ständig neue Anwendungen wie Raumreinigung, Internet der Dinge und KI.
Kürzlich wurde das Xi'an Tus Kinderkrankenhaus im Kernbereich der zweiten Phase der Xi'an High-Tech Zone Software New City fertiggestellt. Als erstes kinderfreundliches Konzeptkrankenhaus im Nordwesten der Region haben seine starken medizinischen Fähigkeiten und technologischen Innovationen im Krankenhausbereich seit seiner Eröffnung die Aufmerksamkeit der Branche auf sich gezogen.
Das Xi'an Tus Kinderkrankenhaus liegt im Kerngebiet von Software New Town in der Hightech-Zone, angrenzend an die westliche dritte Ringstraße über den Yanghui-Kanal und die Yunshui-1. Straße im Osten. Die Straßen kreuzen sich und erstrecken sich in alle Richtungen. Das Krankenhaus erstreckt sich über eine Fläche von 38,075 Acres (ca. 15,4 ha) mit einer Gesamtbaufläche von 121.270 Quadratmetern. Es sind insgesamt 400 Betten geplant, die durchschnittliche Baufläche pro Bett beträgt über 300 Quadratmeter. Hou Fangdi, der Generaldirektor des Krankenhauses, erklärte: „Zu Beginn des Krankenhausbaus wurde auf eine hochwertige Planung, hochwertiges Design, hochwertige Bauqualität, hochwertige Entwicklung und hochwertige Dienstleistungen geachtet. Es wurden international fortschrittliche Informationstechnologie und IoT-Technologien, integrierte grüne Krankenhäuser, intelligente Krankenhäuser, Internet+, 5G-Anwendungen und andere innovative Technologien eingesetzt sowie pneumatische Logistik und integrierte medizinische Dienste eingeführt, um den Nutzern medizinische und gesundheitliche Dienstleistungen der mittleren bis oberen Preisklasse zu bieten.“
Es gibt viele Unterschiede zwischen Krankenhausgebäudesystemen und herkömmlichen Gebäudesystemen. Szenarien wie Operationssäle, Intensivstationen, MRT-Räume und DR-Räume stellen alle besondere und professionelle Anforderungen an die Raumumgebung.
Beispielsweise sind für Reinigungsszenarien in Krankenhäusern häufig drei Bereiche und zwei Kanäle vorgesehen. Bei der Konzeption und Planung ist eine Trennung von Personen- und Logistikströmen sowie von Rein- und Schmutzströmen erforderlich. Die besonderen gesetzlichen Anforderungen an Raum, Bewegungswege und Umgebung übersteigen die Anforderungen herkömmlicher Umwelttechnik bei weitem. Die Vielzahl komplexer Szenarien stellt nicht nur die Integrationsfähigkeit von Raumlösungen auf die Probe. Die Anforderungen sind anspruchsvoll, die Schwierigkeiten zahlreich und die Herausforderungen enorm. Es ist auch eine Bewährungsprobe für die Kernkompetenz der Technologie.
Unter diesen Bereichen sind Operationssäle die Orte mit den strengsten Sauberkeitsanforderungen. Gemäß den nationalen „Technischen Spezifikationen für den Bau sauberer Operationsabteilungen in Krankenhäusern“ GB 50333-2013 werden saubere Operationssäle in vier Stufen eingeteilt: Die Luftfeuchtigkeit muss zwischen 40 % und 60 % liegen, die Temperatur zwischen 21 °C und 25 °C. Im Vergleich zu allgemeinen Krankenhäusern konzentriert sich das Tus-Krankenhaus auf Kinder und stellt daher strengere Anforderungen an die Umweltkontrolle. Es muss nicht nur den großen Gebäudesystemen entsprechen, sondern auch dem spezifischen Designkonzept eines Kinderkrankenhauses entsprechen. Während des Design- und Betriebsprozesses müssen Faktoren wie geringe Benutzerunempfindlichkeit und starke Umweltsensibilität besonders berücksichtigt werden. Daher muss der Reinigungsgrad äußerst streng sein und extrem hohen Standards und Zuverlässigkeit entsprechen. Aus diesem Grund hat das Xi'an Tus-Kinderkrankenhaus in entsprechenden Szenarien professionelle und strenge Raumprozessplanung und professionelle Integrationstechnologiefähigkeiten unter Beweis gestellt.
Wie schafft man einen saubereren Raum?
Im gesamten Krankenhaussystem ist der Operationssaal die teuerste Einheit.
In Operationssälen muss die Luftreinigungstechnologie eingesetzt werden, um die mikrobielle Kontamination in unterschiedlichem Ausmaß zu kontrollieren. Dabei müssen fast eine Million Staubpartikel pro Kubikmeter Luft auf Tausende oder sogar Hunderte heruntergefiltert werden, um die Anforderungen an die Luftreinheit in einer kontrollierten Raumumgebung zu erfüllen, die für verschiedene Operationen geeignet ist. Zudem müssen angemessene Temperatur und Luftfeuchtigkeit bereitgestellt werden, um eine saubere und angenehme Operationsumgebung zu schaffen.
Beispielsweise gibt es drei bis vier Türen außerhalb des gesamten Operationsbereichs. Jedes Mal, wenn medizinisches Personal eine Tür passiert, gelangt es vom kontaminierten in den halbkontaminierten Bereich und schließlich in den sauberen Bereich. Der Sauberkeitsgrad wird schrittweise verbessert. Gegenstände gelangen durch das Transferfenster in den Operationsbereich. Die beiden Seiten des Transferfensters können nicht gleichzeitig geöffnet werden, um eine Verschmutzung des Innenraums durch Außenluft zu vermeiden.
Nehmen wir den sterilen Operationssaal als Beispiel. Bei Operationen wie Kraniotomie, Thorakotomie und Gelenkersatz ist die Wahrscheinlichkeit von Infektionen höher als bei normalen Operationen, da der Traumabereich des Patienten groß ist und der Patient mit der Luft in Kontakt kommt. Dies erfordert eine schichtweise Zirkulationsfiltration durch Luftreinigungstechnologie, um die nationalen Standardanforderungen für Operationssäle der Stufe 100 zu erfüllen. In Bezug auf die Luftreinigung ist die Stufe 100 strenger und strenger als die Stufen 1.000 und 10.000.
Gleichzeitig spiegelt sich die Liebe zum Detail des Plans nicht nur in der hervorragenden Luftreinigungsausrüstung wider, sondern auch in den Details der Kombination von Software und Hardware für den Innenraum.
Bei genauerem Hinsehen fällt auf, dass der gesamte Kunststoffboden des Operationssaals mit der Wand verbunden ist und die Ecken bogenförmig gestaltet sind. Dieses Prinzip ist leicht verständlich und soll die praktische Arbeit erleichtern. Beim Reinigen der Wand bleibt leicht Staub hängen, wenn diese einen rechten Winkel bildet. Führt die Wand einen Bogen, lässt sich der Staub leicht mit einem Lappen abwischen. Noch wichtiger ist, dass diese Konstruktion die Umluftfilterung der Klimaanlage im Operationssaal erleichtert. Die saubere und gefilterte Luft wird aus den hocheffizienten Zuluftöffnungen an der Decke des Operationsbetts ausgeblasen und zirkuliert durch die unteren Rückluftöffnungen auf beiden Seiten des Raums. Die bogenförmige Gestaltung aller Wandecken im Raum verhindert einen gestörten Luftstrom und gewährleistet so eine hohe Sauberkeit im Operationssaal.
Von der räumlichen Integration bis zur Auswahl der Ausstattung gehen integrierte Soft-Dekoration-Services über Lösungen hinaus.
Um eine echte Nutzerorientierung zu erreichen, stellt das Tus Kinderkrankenhaus auch hohe Anforderungen an die Raumgestaltung. Die gesamte Station ist als sanfte und prägnante Umgebung konzipiert und in hellblauen und gelben Farbtönen gehalten. Sie ist schlicht und doch monoton, professionell und doch freundlich. Man kommt sofort zur Ruhe. Die öffentlichen Bereiche sind überwiegend in Weiß und Holz gehalten, wobei reines Weiß eine helle und ruhige Atmosphäre schafft und einen sinnlich offenen und komfortablen Heilungsraum für Kinder schafft. Sie ist geprägt von einer nutzerorientierten kulturellen Konnotation und wurde mit dem amerikanischen AIIDA International Innovation Design Award ausgezeichnet.