I. Überlegungen zur Kernauswahl
* Das Material muss staubfrei, leicht zu reinigen und nicht porös sein, um mikrobielles Wachstum oder die Freisetzung von Schadstoffen zu verhindern.
* Die Dichtungsleistung muss den Normen entsprechen; Türrahmen und Spalten müssen mit hochwertigen Dichtungsstreifen ausgestattet sein, um eine stabile Druckdifferenz zu gewährleisten.
* Entsprechend dem Reinheitsgrad wählen; bei Reinräumen der Klasse 100/Klasse 1000 sollten Türen mit guter Abdichtung und schnellem Öffnungs-/Schließmechanismus Vorrang haben.
* Einhaltung der branchenspezifischen Compliance-Standards; beispielsweise verlangt die pharmazeutische Industrie eine GMP-Zertifizierung und die Lebensmittelindustrie Sicherheitsstandards für den Lebensmittelkontakt.
* Bereiche mit häufigem Personenverkehr: Wählen Sie automatische Sensortüren oder Hochgeschwindigkeitsrollläden, um die Öffnungszeit und den Luftaustausch zu reduzieren.
* Materialtransportwege: Wählen Sie extra große Schiebetüren oder Falttüren, die für Transportwagen und Lastenaufzüge geeignet sind, um einen effizienten Materialdurchgang zu gewährleisten.
* Bereiche mit hohem Reinheitsstandard: Manuelle Türen vermeiden; sensorgesteuerte oder elektrische Öffnungs-/Schließmechanismen priorisieren, um die Kontamination durch menschlichen Kontakt zu reduzieren.
| Industrie | Empfohlene Materialien | Wichtige Auswahlkriterien |
| Pharmazeutische/Biotechnologie | Edelstahl 304/316, PP-Blech | Beständig gegen Desinfektionsmittelkorrosion, ohne tote Winkel und erfüllt die GMP-Anforderungen. |
| Elektronik/Halbleiter | Antistatische Edelstahl- und PVC-Verbundplatten | Antistatisch, geringe Flüchtigkeit, keine Schadstofffreisetzung |
| Lebensmittelverarbeitung | Lebensmittelechter Edelstahl 304, PVC | Wasserdicht, feuchtigkeitsbeständig, hitzebeständig, leicht zu reinigen und rückstandsfrei. |
| Chemische Industrie | PVDF und Glasfaser | Beständig gegen Säure- und Laugenkorrosion, strukturell stabil und reagiert nicht mit dem Medium. |
Antistatisch: Unverzichtbar für die Elektronikindustrie, müssen die branchenüblichen Antistatikstandards erfüllt werden.
Feuerfest und schwer entflammbar: Wählen Sie Türen mit Feuerbeständigkeitsklassen entsprechend den Brandschutzanforderungen des Gebäudes.
Sichtfenster: Doppelt verglastes Sicherheitsglas, gut abgedichtet, keine Kondensation, einfache Beobachtung des Innenraums.
Antikollisionsdesign: Materialzugangstüren müssen mit Antikollisionsleisten ausgestattet sein, um Beschädigungen des Türkörpers während des Transports zu vermeiden.
II. Tägliche Wartungspunkte
Reinigen Sie die Türfläche und das Sichtfenster mit einem fusselfreien, mit neutralem Reinigungsmittel angefeuchteten Tuch und vermeiden Sie dabei Kratzer.
Überprüfen Sie die Dichtungsstreifen auf Verformungen oder Ablösungen und entfernen Sie umgehend Staub und Schmutz aus den Spalten.
Prüfen Sie die Öffnungs- und Schließfunktion. Bei sensorgesteuerten Türen überprüfen Sie die Sensorempfindlichkeit, um ein reibungsloses Öffnen und Schließen ohne Blockieren zu gewährleisten.
Ziehen Sie die Türverbindungsschrauben fest, um ein Lösen durch häufiges Öffnen und Schließen zu verhindern, da dies die Dichtungsleistung beeinträchtigen könnte.
Reinigen Sie die Türschiene und die Rollen, entfernen Sie angesammelten Staub und tragen Sie ein spezielles Schmiermittel auf, um ein reibungsloses Öffnen und Schließen zu gewährleisten.
Überprüfen Sie Türschlösser, Scharniere und sonstige Zubehörteile, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren und nicht klemmen oder beschädigt sind.
Führen Sie eine umfassende Dichtigkeitsprüfung durch. Prüfen Sie mithilfe eines Differenzdruckmessgeräts die Stabilität des Druckunterschieds nach dem Schließen der Tür. Ersetzen Sie die Dichtungsstreifen umgehend, wenn die Dichtung mangelhaft ist.
Zusätzliche Funktionen wie Antistatik und Brandschutz sollten geprüft werden, um sicherzustellen, dass sie den Branchenanforderungen entsprechen.
Überprüfen Sie die Türkonstruktion auf Verformungen, Korrosion, Staubbildung usw. und beheben Sie etwaige Auffälligkeiten umgehend.
Die Tür vollständig zerlegen und reinigen, dabei abgenutzte Rollen, Gummistreifen, Sensoren und andere leicht beschädigbare Teile ersetzen.
Kalibrieren Sie Parameter wie Öffnungs- und Schließgeschwindigkeit sowie Erfassungsbereich, um sicherzustellen, dass sie den betrieblichen Anforderungen des Reinraums entsprechen.
Beauftragen Sie Fachleute mit der Durchführung von Inspektionen, der Erstellung eines Wartungsberichts und der Führung von Aufzeichnungen zur Einhaltung der Vorschriften.
III. Umgang mit häufigen Problemen
* Tür schließt nicht richtig: Prüfen Sie, ob die Gummidichtungen gealtert sind, justieren Sie die Position des Türrahmens und ersetzen Sie beschädigte Dichtungen.
* Klemmen beim Öffnen und Schließen: Entfernen Sie Ablagerungen aus der Türschiene, tragen Sie Schmiermittel auf und überprüfen Sie den Motor oder den Getriebemechanismus auf Funktionsstörungen.
* Materialkorrosion: Ermitteln Sie die Ursache der Korrosion; falls diese auf Medienerosion zurückzuführen ist, ersetzen Sie die Tür durch eine Tür aus einem geeigneten korrosionsbeständigen Material.
* Sensorfehlfunktion: Überprüfen Sie die Stromversorgung und Verkabelung des Sensors, reinigen Sie den Messbereich und tauschen Sie den Sensor gegebenenfalls aus.