Wie wichtig sind Sequenzer für die Gentestbranche?
Genau wie Chips in der Kommunikationsindustrie sind Sequenzierer unverzichtbare Geräte für genetische Tests. Nach der Probenverarbeitung muss ein Sequenzierer Rohdaten generieren, und anschließend kann eine Analyse der biologischen Informationen durchgeführt werden, um Sequenzierungsergebnisse zu erhalten.
Der inländische Markt für Gentests wird jedoch im Wesentlichen von ausländischen Unternehmen monopolisiert. Lumina ist ein absolutes Oligopol bei der Herstellung von Sequenzern. Mehr als 90 % der weltweiten Sequenzierungsdaten werden mit Lumina-Instrumenten generiert.
Angesichts der zunehmenden Bedeutung des Handelskriegs zwischen China und den USA äußerten viele chinesische Gentestunternehmen gegenüber Reportern der Huadou Times ihre Besorgnis. Da die gesamte Branche stark auf die Sequenzierer und Reagenzien von Sichuanumina angewiesen ist, werden die Importpreise schwanken, sobald der Handelskrieg einsetzt. Dies wird sich erheblich auf den Umsatz des Unternehmens und sogar auf die zukünftige Entwicklung der Branche auswirken.
Derzeit ist Shenzhen MGI Technology Co., Ltd. (im Folgenden „MGI“) das einzige inländische Unternehmen, das Sequenzer in klinischer Qualität in Massenproduktion herstellen kann. Wird MGI im Genbereich zu Huawei? Kann das Unternehmen die Chance nutzen, Marktanteile zu gewinnen und aus dem Oligopol auszubrechen? Jiang Hui, Chief Operating Officer von MGI und Vizepräsident des BGI Life Sciences Research Institute, erklärte einem Reporter der China Times, der Schlüssel zur eigenen Entwicklung liege in der kontinuierlichen Verbesserung der Produktstärke. MGI werde weiterhin massiv in Forschung und Entwicklung investieren und im Rahmen seiner bestehenden Pläne konsequent an der Produkt- und Serviceverbesserung arbeiten.
MGI hat möglicherweise noch einen langen Weg vor sich, bevor es den Durchbruch schafft.
Die Gentestbranche ist in Upstream, Middle und Downstream unterteilt. Upstream umfasst hauptsächlich die Produktion von Testern, Reagenzien und Verbrauchsmaterialien; Midstream ist der Anbieter von Gentestdienstleistungen für Endverbraucher. Er kauft Tester und Reagenzien sowie Verbrauchsmaterialien, die von Upstream-Unternehmen hergestellt werden, um den Nutzern Gentests anzubieten; Downstream umfasst die Nutzer von Gentests, darunter Krankenhäuser, wissenschaftliche Forschungseinrichtungen, Verbraucher und andere Gruppen.
Weltweit produzieren drei Unternehmen Sequenzer in klinischer Qualität und gehören zu den führenden Unternehmen der Branche: !umina, Thermo Fisher und das chinesische Unternehmen MGI. !umina ist dabei der absolute Oligopolhersteller. Über 90 % der weltweiten Sequenzierungsdaten werden mit !umina-Geräten generiert. Weltweit verfügt !umina über 11.000 installierte Einheiten, die Preise liegen zwischen 50.000 und 900.000 US-Dollar.
Inländische Unternehmen für Gentests konzentrieren sich meist auf den Mittelstand, sind stark auf vorgelagerte Tester, Reagenzien und Verbrauchsmaterialien angewiesen und verfügen nicht über eine ausreichende Verhandlungsmacht. Führende Unternehmen wie Berry Genetics, Novogene, Annotherapy, WuXi AppTec, Burning Rock Medicine und KingMed Testing sind allesamt wichtige Kunden von Illumina.
Derzeit besteht in der Branche große Besorgnis darüber, dass sich die Preisschwankungen bei den Sequenzern und den zugehörigen Reagenzien von Lumina, sobald der Handelskrieg zwischen China und den USA den biologischen Bereich betrifft, noch stärker auf die gesamte inländische Gentestbranche auswirken werden.
Ein Reporter der China Times kontaktierte Lumina in dieser Angelegenheit und die PR-Mitarbeiter teilten mit, dass das Unternehmen derzeit nicht in der Lage sei, die konkrete Situation offenzulegen.
Zuvor war es bei Lumina-Reagenzien zu Preiserhöhungen gekommen. Im Jahr 2012 erhöhte Lumina die Preise für einige Reagenzien und schloss mit BGI einen teuren Garantievertrag ab, was sich in diesem Jahr stark auf die Gewinne von BGI auswirkte.
Aufgrund der Einschränkungen von Illumina begann BGI, seine eigene Sequenzierungstechnologie zu vertiefen, und so entstand MGI Manufacturing.
Im Jahr 2013 übernahm BGI das amerikanische Unternehmen Complete Genomics, erwarb die patentierte Kerntechnologie und gründete anschließend in Shenzhen ein eigenes Forschungs- und Entwicklungsteam für Sequenzer. Dieses Forschungs- und Entwicklungsteam, das damals eine „vertrauliche Einrichtung“ innerhalb von BGI war, lieferte im Oktober 2015 durch die Transformation inländischer Technologien den Hochdurchsatz-Desktop-Gensequenzer BGISEQ-500 mit völlig unabhängigen geistigen Eigentumsrechten und wurde im April 2016 offiziell als MGI gegründet.
Laut Jiang Hui haben fünf von MGI hergestellte Sequenzer die Massenproduktion erreicht: MGISEQT7, MGISEQ-2000, MGISEQ-200, BGISEQ-500 und BGISEQ-50. MGISEQ-T7 ist ein groß angelegter Ultra-Hochdurchsatz-Sequenzer mit der weltweit höchsten täglichen Produktionskapazität und den niedrigsten Sequenzierungskosten pro Einheit; MGISEO-2000 ist ein mittelgroßer bis großer Sequenzer, der zwei Chiptypen gleichzeitig unterstützt und flexibel in der wissenschaftlichen Forschung und im klinischen Bereich eingesetzt werden kann; MGISE0-200 ist ein miniaturisierter Sequenzer, der eine Vielzahl von Leselängen unterstützt und die Durchsatz- und Zeitanforderungen verschiedener Anwendungsszenarien flexibel erfüllen kann. BGISE0-500 ist ein mittelgroßer und großer Genomsequenzer und BGISE0-50 ist ein schneller kleiner Gensequenzer, der sich auf medizinische Testanwendungen wie Fruchtbarkeit und Krankheitserreger konzentriert. Diese fünf Sequenzer bilden ein komplettes Produktlayout für hohen, mittleren und niedrigen Durchsatz.
Der Preis des von MGI hergestellten Sequenzers unterscheidet sich kaum von dem des gleichen Modells von Llumina, die Betriebskosten sind jedoch niedriger als bei Llumina. Nehmen wir den neuesten MGISEO-T7 als Beispiel. Das Modell mit ähnlichem Durchsatz zwischen Ilumina und MGISEO-T7 ist der Novaeq-6000. Öffentlichen Berichten zufolge kostet der Novaeq-6000 in den USA 985.000 US-Dollar, während der MGISEQ-T7 mit 1 Million US-Dollar etwas teurer ist als Konkurrenzprodukte. Im Betrieb sind die Reagenzienpreise des MGISEO-T7 jedoch mehr als 50 % niedriger als die der anderen Modelle.
Derzeit beträgt die weltweit installierte Kapazität dieser fünf Sequenzer 1.100 Einheiten, was einem Zehntel der weltweit installierten Kapazität von Llumina entspricht.