Zeiger-Differenzdruckmessgerät
Ein typischer Aufbau besteht aus Gehäuse, Zifferblatt, Zeigern, Druckschnittstelle und Übertragungsmechanismus. Das Zifferblatt zeigt üblicherweise den Druckdifferenzbereich an, typischerweise in Pascal (Pa), Kilopascal (kPa) oder Millimeter Wassersäule (mmH₂O).
Digitale Differenzdruckmessgeräte
Die Kernkomponenten sind ein Drucksensor, ein Signalverarbeitungsmodul und ein Display. Das Display zeigt die numerischen Werte direkt an, und einige Modelle unterstützen die Umschaltung der Einheiten, die Aufzeichnung von Spitzenwerten oder Alarmfunktionen.
● Messmedium: Wählen Sie das geeignete Material je nachdem, ob es sich um ein gasförmiges, flüssiges oder korrosives Medium handelt, z. B. Edelstahl, Kunststoff oder PTFE.
● Messbereich und Genauigkeit: Wählen Sie den Messbereich anhand der tatsächlichen Differenzdruckanforderungen; die Einheiten sind häufig kPa oder MPa. Gängige Genauigkeitsklassen sind 0,5 (Fehler ≤ 0,5 % des Messbereichs), 1,0 und 1,6; wählen Sie eine höhere Klasse für präzise Messungen und Regelungen.
● Installationsmethode: Prüfen Sie, ob die Ausrichtung des Zifferblatts und die Anschlussschnittstelle (Gewinde, Flansch) den Gegebenheiten vor Ort entsprechen.
● Schutzart: Wählen Sie die Schutzart anhand der Umgebungsfeuchtigkeit, des Staubs usw., z. B. IP65 staubdicht und wasserdicht.
● Zertifizierungsstandards: Prüfen Sie, ob das Produkt den Branchenstandards entspricht.
● Vorprüfung vor der Installation: Überprüfen Sie das Modell und die Spezifikationen und stellen Sie sicher, dass der Zeiger nicht von Null abweicht; andernfalls müssen Sie das Gerät neu kalibrieren oder ersetzen.
● Umgebungsbedingungen: Installation in einer Umgebung mit einer Temperatur von -10 bis +60 °C, einer relativen Luftfeuchtigkeit von ≤85 % und ohne Vibrationen oder Druckpulsationen.
● Betriebshinweise: Hoch- und Niederdruckanschlüsse dürfen nicht vertauscht werden. Beim Beaufschlagen mit Druck zuerst den Hochdruck, dann den Niederdruck anlegen. Den maximalen Betriebsdruck auf einer Seite nicht überschreiten.
● Installationsanforderungen: Vertikal installieren und auf gleicher Höhe mit dem Druckanschluss halten, um zusätzliche Fehler durch Flüssigkeitsstandunterschiede zu vermeiden.
● Regelmäßige Wartung: Überprüfen Sie die Leichtgängigkeit des Getriebes und die Dichtheit der Verbindungen, um das Risiko von Leckagen und Korrosion zu verringern.
FAQS