Laborabzüge sind Geräte zur Absaugung in Laboren. Sie werden hauptsächlich zur Absaugung und Belüftung eingesetzt. In chemischen Laboren können sie verschiedene schädliche Gase, Gerüche, Feuchtigkeit sowie brennbare, explosive und ätzende Substanzen entfernen, die bei Versuchsabläufen entstehen, die Sicherheit der Benutzer gewährleisten und die Ausbreitung von Schadstoffen im Labor verhindern.
Abzugshauben bestehen üblicherweise aus einem Schrank, einer Arbeitsplatte und einem Steuerungssystem. Der Schrank ist mit Abluftventilatoren und Filtern ausgestattet, die Arbeitsplatte mit Bedienöffnungen und Fenstern. Das Steuerungssystem steuert den Betrieb der Abzugshaube.
PART. 1
● Bedienfeld: Es wird ein LCD-Bedienfeld mit Tasten für Stromversorgung, Schalter, Beleuchtung, Lüfter und Betriebsanzeige verwendet. Der LCD-Bildschirm kann den Betriebsstatus des Abzugs deutlich anzeigen.
PART. 2
● Steckdose: Der Abzug ist mit vier 220V Einzel- und Multifunktionssteckdosen ausgestattet.
PART.3
● Leitplatte: Hergestellt aus PP-Plattenschweißen, besteht sie aus mindestens drei Platten, sodass zwischen dem Arbeitsraum und dem Anschluss des Abgasrohrs eine Luftkammer entsteht, um das verunreinigte Gas gleichmäßig abzuführen.
PART.4
● Fensterglas: Es ist stabil, weist eine gute Biegefestigkeit auf und bildet beim Zerbrechen keine kleinen, scharfkantigen Splitter.
PART.5
● Alle internen Verbindungen müssen verborgen sein und dürfen keine Schrauben freilegen.
Produktspezifikation
Name | Ganzstahl-Abzugshaube | Abzugshaube aus Edelstahl | PP-Abzugshaube |
Hülse | Hochwertige kaltgewalzte Stahlplatten mit einer Dicke von 1,0–1,2 mm werden elektrolytisch entfettet und phosphatiert und anschließend elektrostatisch mit einer Schicht Epoxidharzpulver mit ausgezeichneter Korrosionsbeständigkeit besprüht. | Hochwertige kaltgewalzte Stahlplatten mit einer Dicke von 1,0–1,2 mm werden elektrolytisch entfettet und phosphatiert und anschließend elektrostatisch mit einer Schicht Epoxidharzpulver mit ausgezeichneter Korrosionsbeständigkeit besprüht. | Hochwertige kaltgewalzte Stahlplatten mit einer Dicke von 1,0–1,2 mm werden elektrolytisch entfettet und phosphatiert und anschließend elektrostatisch mit einer Schicht Epoxidharzpulver mit ausgezeichneter Korrosionsbeständigkeit besprüht. |
Beschichtung | Es handelt sich um eine 5 mm dicke, knicksichere Spezialplatte. | Es handelt sich um eine 5 mm dicke, knicksichere Spezialplatte. | Es handelt sich um eine 5 mm dicke, knicksichere Spezialplatte. |
Schreibtischpanel | Es besteht aus einer korrosionsbeständigen, soliden physikalischen und chemischen Platte mit einer Dicke von 12,7 mm und ist an allen Seiten mit Toren ausgestattet, um das Verschütten von Flüssigkeiten zu verhindern. | Es besteht aus einer korrosionsbeständigen, soliden physikalischen und chemischen Platte mit einer Dicke von 12,7 mm und ist an allen Seiten mit Toren ausgestattet, um das Verschütten von Flüssigkeiten zu verhindern. | Es besteht aus einer korrosionsbeständigen, soliden physikalischen und chemischen Platte mit einer Dicke von 12,7 mm und ist an allen Seiten mit Toren ausgestattet, um das Verschütten von Flüssigkeiten zu verhindern. |
Fenster | Dickes 6 mm gehärtetes Glas; | Dickes 6 mm gehärtetes Glas; | Dickes 6 mm gehärtetes Glas; |
Fenstergriff | Dicke 2,0 mm, Epoxidtyp | Dicke 2,0 mm, Epoxidtyp | Dicke 2,0 mm, Epoxidtyp |
Beleuchtung | 30-W-Leuchtstofflampensatz, Beleuchtung nicht weniger als 300 LUX; | 30-W-Leuchtstofflampensatz, Beleuchtung nicht weniger als 300 LUX; | 30-W-Leuchtstofflampensatz, Beleuchtung nicht weniger als 300 LUX; |
Buchse | Ausgestattet mit 2 (220V/10A/16A-Steckdosen); | Ausgestattet mit 2 (220V/10A/16A-Steckdosen); | Ausgestattet mit 2 (220V/10A/16A-Steckdosen); |